donderdag 14 mei 2020

alexianen 2

Die Alexianer...

sind aus der Bewegung der Begarden hervorgegangen...

die sich seit Anfang des 13. Jahrhunderts in den Niederlanden und im Rheinland ausbreiteten.





Um 1480 bürgerte sich der Name „Alexianer“ ein. Namensgebend war der heilige Alexius von Edessa, ein römischer Patriziersohn, der sein Leben der Legende nach in Armut und dem Dienst an den Notleidenden und Kranken verbrachte und im Mittelalter große Verehrung genoss.

In der Mitte des 15. Jahrhunderts existierten bereits über 30 Häuser (Klöster). 1468 fand in Lüttich das erste Generalkapitel der Alexianer statt, auf dem die Häuser die Regel des heiligen Augustinus annahmen. Unter Papst Julius II. wurden die Alexianer als exemter Orden bestätigt und gaben sich den Wahlspruch caritas Christi urget nos (Uns treibt die Liebe Christi, 2 Kor 5:14).

Wappen

Das Verbreitungsgebiet während des Mittelalters umfasste Flandern, den Niederrhein, Straßburg, Hamburg und Braunschweig. Im Zusammenhang mit der Ordensgründung schlossen sich die Konvente in Köln, Aachen und Neuss zur Provinz Overland zusammen.


~wikipedia~

Geen opmerkingen:

Een reactie posten